Es wird vermutet, dass in Folge eines technologischen Fehlers durch Kapillarwirkung Feuchtigkeit in die Hermsdorfer Filter eindringen konnte und diese deswegen nach und nach zerstört wurden.
In anderen Foren wird behauptet, dass die Filter wegen des…
Danke für die Erleuchtung zum gelben Punkt auf DDR-Filtern.
Die Murata-4-Beiner aus den 90-ern sind okay. Ich habe schon etliche dieser Filter verbaut. Immer mit besten Ergebnissen. Alte DDR-Filter sind Glückssache.
Ich hatte schon einwandfrei…
Ich schick dir die SA heute Abend. Nach dem Piezo-Wechsel genügt ein Abgleich der (UKW-) ZF. Am Tuner (Eingangsteil, ausgenommen die beiden ZF-Filter dort) sollte nur der rumschrauben, der genau weiß, was er tut. Dort ist schnell mehr Schaden als…
Danke für die Info zum DDR-Farbcode!
Dann brauche ich nun auf jeden Fall die Unterlagen zum Abgleich des RS 5001. Kann mir jenand diese zuschicken?
Wäre sehr nett!
Hier der Stromlaufplan zum RS 5001:
forum-rft-hifi.de/index.php?attachment/12311/
Gruß Erik
Die 4-beinigen muRatas wurden schon vor ca. 20 Jahren abgekündigt. Probleme mit Alterung (wie bei den neueren Hermsdorfern) hatte ich allerdings bisher bei keinem muRata, ob eingelötet oder nicht. Auch die alten Hermsdorfer im gelben Plastgehäuse…