Neu
RFT Hifi Forum
Das erste RFT Forum im Netz.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Guten Morgen..... Willkommen zurück im RFT-HiFi-Forum.
Nachrichten
Letzte Aktivitäten
-
OC871 -
Hat eine Antwort im Thema Datenblatt für Potentiometer 47K57 verfasst.
BeitragGerade die SKR-Potis sind vom Gleichlauf her katastrophal. Dabei ist der viel wichtiger als der eigentliche Widerstandswert der Schichtbahn. Dort spielen +/-10% kaum eine Rolle, da der Abschluss der vorhergehende Stufe oft viel niederohmiger ist. -
RPF -
Hat eine Antwort im Thema Datenblatt für Potentiometer 47K57 verfasst.
Beitragdie Linearität ab den ersten Teilwiderstand habe ich auch gemessen, von Anfang bis zu Z1 sind aber alle gemessenen K57 nicht linear. Das kann konstruktiv bedingt sein, das die Kohlebahn am Anfang einfach ein wenig dicker ausfällt. Das ist ja alles im… -
OC871 -
Hat eine Antwort im Thema Datenblatt für Potentiometer 47K57 verfasst.
BeitragInteressanterweise ist auch das "55"-er Lautstärkepoti aus dem SKR zunächst einmal linear. Durch die Beschaltung der beiden Anzapfungen mit den Widerständen 5,6k und 2,7k gegen das heiße Ende wird seine Kennlinie angepasst bzw. logarithmiert. Gruß-OC… -
oberelbe -
Hat eine Antwort im Thema Datenblatt für Potentiometer 47K57 verfasst.
BeitragZitat von RPF: „das mit den drei Anzapfungen? “ Danke OC für deine "schwarz auf weiß" Recherche. Ich hatte schon befürchtet bei meinem "SV-210 Umbau mit V200 Klangregelung, mir unbeabsichtigt ausgerechnet an der selben witzigen Eigenheit des… -
OC871 -
Hat eine Antwort im Thema Datenblatt für Potentiometer 47K57 verfasst.
BeitragHallo Axel, man kann die Kurve durch passende Beschaltung (mit ohmschen Widerständen) logarithmieren. Im HSV920 liegt z. B. ein 4,7k an der mittleren Anzapfung gegen Masse. Für mich ist das auch neu, ich war bis dato davon ausgegangen, dass die "57"… -
sterabe -
Hat eine Antwort im Thema Datenblatt für Potentiometer 47K57 verfasst.
Beitraghallo O.C. Also irgendwie widersprechen dein Zettel oder deine Daten dem von uns gelernten... Z.B die Kurve 62 ist z.B im Potentiometer vom SK 700 eingebaut und die ist auch Logaritmisch .nun frage ich mich wie die auf deiner Zeichnung Linar sein… -
OC871 -
Hat eine Antwort im Thema Datenblatt für Potentiometer 47K57 verfasst.
BeitragAudimat und Oberelbe haben recht! Hier der Auszug aus meinem schlauen Buch (s. #12). Gruß und sorry - OC forum-rft-hifi.de/index.php?at…f4cc7a6af28a88e51179d5157