Kondensatoren

    Es gibt 4 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von luedre.

    • Kondensatoren

      Weiß jemand welcher Hersteller langlebige, eng tollerierte Keramikkondensatoren herstellt?
      Im speziellen brauche ich 22NF / 63V

      Gruß Dietmar
      Rema 2001, Rema solo, Rema Andante 844, HMK T100, HMK D100, B116, B90, HK PA 1203, RK 88 Sensit, Rema toccata 940, Anlage der S3000 ohne SM3000, BR 25 Umbau, BR 50, B2410
      und weitere nicht RFT spezifische und westliche Teile.
    • Hallo Dietmar

      Keramik Kondensatoren sind nicht so genau wie die gewickelten Styroflex u.s.w. Kondensatoren . Ich hatte die letzten Kondensatoren bei Po.ll.in gekauft, und benutze sie meistens als Abblock Kondensator um die HF von der Plusschiene fern zu halten.

      Gruß Retro
    • Ich brauch sie für mein MV692. Da sind noch Russen drin. In einem hatte ich sie shon gewechselt, nun fing das zweite auch an zu zwitschern.
      ich hatte vor vielen Jahren die 2 auf XLR von Geithain umbauen lassen. Leider haben sie die alten C's nicht mit gewechselt.
      Die C's sollen schon noch paar Jahre halten...

      Gruß Dietmar
      Rema 2001, Rema solo, Rema Andante 844, HMK T100, HMK D100, B116, B90, HK PA 1203, RK 88 Sensit, Rema toccata 940, Anlage der S3000 ohne SM3000, BR 25 Umbau, BR 50, B2410
      und weitere nicht RFT spezifische und westliche Teile.
    • Hallo Dietmar,

      kommt das Zwitschern wirklich von den beiden 22nF-Sieb-Kondensatoren?

      Wenn ja, die sind an sich vollkommen unkritisch. Vielschichtkondensatoren wie die "Arbeiterfahnen" sind per se wegen der verwendeten Materialien hoher Permittivität (= hohe Dielektrizitätskonstante, was hohe Kapazität auf kleinem Raum bedeutet) sehr temperaturabhängig, was bei einem Block- oder Siebkondensator jedoch zweitrangig ist (sog. Klasse 2-Kerkos).

      Manche der "Russen" neigten zu Mikrofonie. Vielleicht ist bzw. war das das Problem hier. Ich würde stinknormale Wimas etc. mit mind. 100V Spannungsfestigkeit einlöten. Größere bis ca. 100nF schaden an der Stelle auch nicht.

      Grüße R.
      Der Mensch ist technisch weit fortgeschritten. Er kann Raumstationen bauen, sie im Weltall zusammenkoppeln und denkt an die Landung auf dem Mars, aber seine Entwicklung scheint seit der Steinzeit zu stagnieren. (Sigmund Jähn, erster Deutscher im All)
    • Ok, dann hab ich noch welche und werde mal wechseln.
      Die waren übrigens auch beim ersten Mic die Täter.

      Gruß Dietmar
      Rema 2001, Rema solo, Rema Andante 844, HMK T100, HMK D100, B116, B90, HK PA 1203, RK 88 Sensit, Rema toccata 940, Anlage der S3000 ohne SM3000, BR 25 Umbau, BR 50, B2410
      und weitere nicht RFT spezifische und westliche Teile.