Datenblatt für Potentiometer 47K57

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    Es gibt 26 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von OC871.

    • Datenblatt für Potentiometer 47K57

      Hallo Zusammen,

      bin auf der Suche nach dem genannten Datenblatt. i.ebayimg.com/images/g/rTkAAOSwaSVcMPwM/s-l1600.jpg
      Mir reicht ein Scan oder Foto.

      Ich möchte nur wissen, ob es sich bei dem "Typ 57" tatsächlich um ein Potentiometer mit linearer wie im Angebot geschrieben oder etwa logarithmischer Kennlinie handelt.


      Gruß,
      Daniel
      Rema Tonica RX81/2 + BR26
      S3000 + B3010
      TV + B4114
    • Wie Rolf sagt, die "57" steht für logarithmisch mit 3 Anzapfungen. Siehe SA vom Andante oder HSV920.

      Gruß-OC
      Der Mensch ist technisch weit fortgeschritten. Er kann Raumstationen bauen, sie im Weltall zusammenkoppeln und denkt an die Landung auf dem Mars, aber seine Entwicklung scheint seit der Steinzeit zu stagnieren. (Sigmund Jähn, erster Deutscher im All)
    • OC871 schrieb:

      die "57" steht für logarithmisch

      Gruß-OC
      Da würde mich mal akut interessieren, wo das so aufgeschlüsselt steht.
      Mag sein das im HSV 920 ein log. Poti laut SA vorgesehen ist, als LS Regler
      ja auch irgendwie besser und logisch, aber m. E. wurden die mit genau dieser
      Bezeichnung auch oft als Balance-Regler eingesetzt. Gerade dort macht aber genau
      wie bei Pan-Potis nur linear wirklich Sinn. Wie gesagt, ich kenne die bisher mit dieser
      Bezeichnung nur als linear. ( Bisher dachte ich das wenigstens ) Aber wenn ihr das genau
      wisst, lasse ich mich gern belehren. Das ganze Leben ist ja schließlich ein Lernprozess ^^
      Beste Grüße
      Audi
    • Ich habe das Tandem-Poti bereits in meinem kleinen SV 210 Umbauprojekt als "Linear" Balance-Poti verbaut.
      Wurde nun aber von einem Forenmitglied verunsichert. Ich habe mal bei Mittenstellung gemessen: Das eine halbiert den Widerstandswert ziemlich genau. Bei dem anderen ist es etwas außer der Mitte.
      Rema Tonica RX81/2 + BR26
      S3000 + B3010
      TV + B4114
    • oberelbe schrieb:

      Ich habe das Tandem-Poti bereits in meinem kleinen SV 210 Umbauprojekt als "Linear" Balance-Poti verbaut.
      das mit den drei Anzapfungen? Es kann als log. Poti durchaus als Balance Poti gehen, in Mittelstellung ist auch bei log. Potis ca der halbe Widerstand.

      Rolf

      Ich messe eins nach, da der Dreh Winkel für den ersten Teilwiderstand von 11,7KOhm nicht angegeben ist laut TGL 4 Widerstände a/ 11,7 KOhm, in Mittelstellung sollten es zwei 23,4 KOhm Widerstände sein.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von RPF ()

    • oberelbe schrieb:

      Ich habe hier eine TGL gefunden - aber da habe ich leider nix herauslesen können.:

      bauarchivddr.bbr-server.de/bau…00/tgl-11902-sep-1985.pdf

      Naja, denke schon das mit Kurve bei der 57 laut Datenblatt die Kennlinie gemeint ist und die,
      wenn man sie dort grafisch dargestellt hätte, schon verraten würde ob lin. oder log.
      Das stützt die Aussage vom OC, dass diese Zahl tatsächlich angibt ob lin. oder log.
      Fakt ist aber, dass deine Messungen eher für ein lineares Poti sprechen. Na klar, da ein log. Poti
      für seine mitunter starken Abweichungen bekannt ist, ist es natürlich auch denkbar, dass auch bei
      diesem der Widerstandswert bei Mittenstellung genau halbiert wird, würde aber der Natur, dem Sinn
      und meinen bisherigen Erfahrungen eines log. Potis widersprechen. Aber wie gesagt, ich lerne
      gern dazu und scheinbar habe ich wohl die „ Sachlage “ bislang etwas anders verstanden :rolleyes:
      Beste Grüße
      Audi
    • die Messergebnisse:

      47K 57 Poti, erster Teilwiderstand 10,4K, zweiter 11,4k, dritter 11,4k und vierter 11,6k. Das sieht relativ linear aus, aber in Mittelstellung im ersten 10,4k Widerstand beträgt der Widerstand vom Anfang nur 2k und nicht 5,2k.

      Ein Vergleich mit 47k2 Poti brachte bei gleichen Drehwinkel fast die gleichen Ergebnisse.

      Rolf
    • Ein Tandempoti mit drei Anzapfungen macht als Balanceregler und auch in der Messtechnik (Wienbrücke etc.) wenig Sinn.

      Wenn ich wieder zu Hause bin werde ich mal mein Buch "Widerstände und Kondensatoren - Moderne passive Bauelemente" wälzen. Hoffentlich sind dort auch Potis vertreten.
      Der Mensch ist technisch weit fortgeschritten. Er kann Raumstationen bauen, sie im Weltall zusammenkoppeln und denkt an die Landung auf dem Mars, aber seine Entwicklung scheint seit der Steinzeit zu stagnieren. (Sigmund Jähn, erster Deutscher im All)
    • Ich hatte im Nachbarforum in einem alten Thema „ SV 210 Balanceregler=Fehlkonstruktion„ Beitrag Nr. 6 gelesen, dass das Poti grundsätzlich linear sein soll und erst durch eine entsprechende Außenbeschaltung ein logarithmisches Verhalten entsteht.
      Rema Tonica RX81/2 + BR26
      S3000 + B3010
      TV + B4114
    • oberelbe schrieb:

      Ich hatte im Nachbarforum in einem alten Thema „ SV 210 Balanceregler=Fehlkonstruktion„ Beitrag Nr. 6 gelesen, dass das Poti grundsätzlich linear sein soll und erst durch eine entsprechende Außenbeschaltung ein logarithmisches Verhalten entsteht.
      Ich kenne zwar den Beitrag nicht, aber das was du da schreibst ist eine Fehlinformation. Der SV210 hat eine klassische, einfache Balancereglung , 47K Poti zwischen den Kanälen mit Schleifer auf Masse, die Mittelanzapfung auf Masse verhindert ein übersprechen von L - R bei Kontakt Problemen des Schleifers. Prinzipiell kann da jedes 47K Poti rein, ein singel 47K57 Poti hat sogar die Masse Anzapfung. Ob der Regler in Richtung Links in den letzten 10% Drehwinkel schneller reagiert merkt kein Mensch. Als Lautstärke Regler dagegen ist ein lineares Poti schlecht da das Radio schon bei 20% Drehwinkel, 50% seiner Lautstärke erreicht.

      Rolf
    • RPF schrieb:

      Der SV210 hat eine klassische, einfache Balancereglung ,
      Es geht dort im Beitrag 6 nicht um den SV 210. Ich wollte den Link hier nur nicht reinsetzen.
      Da die Balance bei Mittelstellung bei diesem Potitypen den Wert offensichtlich halbiert kann ich gut damit leben. Da ich egal bei welcher Boxenaufstellung immer mittig gestellt habe.

      RPF schrieb:

      Ob der Regler in Richtung Links in den letzten 10% Drehwinkel schneller reagiert merkt kein Mensch.
      Bei dem von mir verbauten Tandempoti würde es sich bei logarithmischen Verhalten etwas merkwürdig "anfühlen", da dann beispielsweise der linke Lautsprecher nicht im gleichen Maße an Pegel abnimmt/zunimmt wieder der Rechte....
      Aber bei mir fühlt sich das gut an, :thumbup: ich wollte nur nochmal Gewissheit haben, da mich ein Forenmitglied darauf angesprochen hatte.



      Gruß,
      Daniel
      Rema Tonica RX81/2 + BR26
      S3000 + B3010
      TV + B4114

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von oberelbe ()

    • oberelbe schrieb:

      Aber bei mir fühlt sich das gut an,

      Dann ist es doch völlig egal, ob das Poti nun log. o. lin. ist. Wenn es wirklich ein log. ist, hat es jedenfalls
      bei dir äußerst lineare Eigenschaften 8)
      Die " Hörbefindlichkeiten " nebst akustischer Wahrnehmung, sind ja ohnehin bei jedem unterschiedlich ^^
      Du bist zufrieden und das ist doch die Hauptsache.
      Beste Grüße
      Audi
    • oberelbe schrieb:

      Bei dem von mir verbauten Tandempoti würde es sich bei logarithmischen Verhalten etwas merkwürdig "anfühlen", da dann beispielsweise der linke Lautsprecher nicht im gleichen Maße an Pegel abnimmt/zunimmt wieder der Rechte....
      Aber bei mir fühlt sich das gut an, ich wollte nur nochmal Gewissheit haben, da mich ein Forenmitglied darauf angesprochen hatte.
      Das habe ich doch schon versucht dir zu beschreiben, im Beitrag 11 stehen die Messwerte der Kohlebahn des K57 Potis, der log Anteil liegt im ersten 20% Bereich des Potis und wird nach 25% ausgeglichen, die Widerstände R1049/ R1050 von 4,7KOhm sind in reihe zum Poti Anfang und Ende geschaltet , wen du den Regler von 9Uhr über 12Uhr auf 15Uhr drehst ist des Regelverhalten 100% gleich, der Unterschied zwischen Links und Rechts liegt bei ca 7Uhr poti Anfang und 7Uhr15, am Ende bei 16Uhr45 bis 17Uhr das sind jeweils nur wenige Millimeter, das kann man weder fühlen noch hören, mit einem Oszillograf kann man das sichtbar machen.

      Mann kann auch ein lineares Poti nicht ohne aufwendige Elektronik zu einen log. regel Verhalten umbauen.

      Rolf
    • Audimat und Oberelbe haben recht!
      Hier der Auszug aus meinem schlauen Buch (s. #12).

      Gruß und sorry - OC


      Der Mensch ist technisch weit fortgeschritten. Er kann Raumstationen bauen, sie im Weltall zusammenkoppeln und denkt an die Landung auf dem Mars, aber seine Entwicklung scheint seit der Steinzeit zu stagnieren. (Sigmund Jähn, erster Deutscher im All)
    • hallo O.C.

      Also irgendwie widersprechen dein Zettel oder deine Daten dem von uns gelernten...
      Z.B die Kurve 62 ist z.B im Potentiometer vom SK 700 eingebaut und die ist auch Logaritmisch .nun frage ich mich wie die auf deiner Zeichnung Linar sein kann.
      Auch diese Potentiometer für das Radio Stern Automatik tragen auch die Bezeichnung 47 k57 und sind auch logarithmisch???

      Also frage ich dich hat die DDR am Ende doch was anderes getan als sie selber per TGL festgelegt hat❓❓❓❓

      Mfg.axel
      =) =) Immer das beste draus machen!! Euer sterabe =) =)



      S3000
      S3930
      HMK100
      HMK200
      RK 8 senit, RX80, RX81, RX41, RX42,
      SKR, 700,701,720,730,1000,1200
      R4000,
      Annett, Babett, Minett, Sonett