Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 27.

  • Kondensatoren

    luedre - - Bauteile/Baugruppen

    Beitrag

    Ok, dann hab ich noch welche und werde mal wechseln. Die waren übrigens auch beim ersten Mic die Täter. Gruß Dietmar

  • Kondensatoren

    luedre - - Bauteile/Baugruppen

    Beitrag

    Ich brauch sie für mein MV692. Da sind noch Russen drin. In einem hatte ich sie shon gewechselt, nun fing das zweite auch an zu zwitschern. ich hatte vor vielen Jahren die 2 auf XLR von Geithain umbauen lassen. Leider haben sie die alten C's nicht mit gewechselt. Die C's sollen schon noch paar Jahre halten... Gruß Dietmar

  • Kondensatoren

    luedre - - Bauteile/Baugruppen

    Beitrag

    Weiß jemand welcher Hersteller langlebige, eng tollerierte Keramikkondensatoren herstellt? Im speziellen brauche ich 22NF / 63V Gruß Dietmar

  • Suche 3mm LED und Miniaturfilter

    luedre - - Bauteile/Baugruppen

    Beitrag

    So, die VQA (so heißen sie übrigens - nicht VAQ) die ich habe sind aus der 13er Reihe (23, 33). Übrigens wie in meinem EQ zu sehen. Meine Kupferbecher-Filter haben leider keine Nummern. Gruß Dietmar

  • Suche 3mm LED und Miniaturfilter

    luedre - - Bauteile/Baugruppen

    Beitrag

    Da schau ich mal nach

  • EQ Eigenbau

    luedre - - Bauteile/Baugruppen

    Beitrag

    Oh, ja wirklich schade. aber ich war die letzten Tage nicht on und kaum erreichbar. Vielleicht klappt es ja wieder mal. Der Stand zu meinem (ehemaligen) EQ/Analyser interessiert mich auch. Gruß Dietmar

  • EQ Eigenbau

    luedre - - Bauteile/Baugruppen

    Beitrag

    Zitat von AndreasSt: „Man sieht es dein Beinchen an, das man sich nicht getraut hat über 90° zumindest direkt am Gehäuse zu biegen “ Ja wenn ihr das so sagt... ist mir nicht mehr im Gedächtnis. Da habe ich wohl beim Leiterplatte zeichnen was verpolt.

  • EQ Eigenbau

    luedre - - Bauteile/Baugruppen

    Beitrag

    Ich habe meine grauen Zellen befragt. Folgendes Ergebnis ist heraus gekommen: die RMS Platte ist (warscheinlich) mit einm A109 bestückt, die gab es mal ungelabelt. War glaub ich Bastelware. Der kleine IC hat auch keine Bezeichnung, tut mir leid. Der Analyser besteht aus 3 Leiterplatten wobei die Auskopplung an die LED's über je einen SMY50 erfolgt. Der ursprüngliche Plan war der EQ, schnell kam der Analyser hinzu. Der RMS kam rund 1 Jahr später dazu. forum-rft-hifi.de/index.php?at…73f98d101599a8…

  • EQ Eigenbau

    luedre - - Bauteile/Baugruppen

    Beitrag

    Ja ich hatte das RMS gelegentlich für etwas rauschende Bandaufnahmen benutzt. Ob hier allerdings wieder eine Schaltung aus dem ElJaBu kam weiß ich nicht mehr. Ein Foto kann ich noch machen, die Platte sitzt ziemlich frei. Bin grad dabei noch ein paar Hinweise die mir eingefallen sind zu notieren. Aber wo ich die Filter für den Analyser her habe fällt mir nicht ein. Wie es aussieht habe ich die Frequenzen nicht direkt vom EQ abgegriffen... Gruß Dietmar

  • EQ Eigenbau

    luedre - - Bauteile/Baugruppen

    Beitrag

    Die Größe ist 36x27x9 cm Bin am packen...

  • EQ Eigenbau

    luedre - - Bauteile/Baugruppen

    Beitrag

    Ich messe die Tage mal. Es wird aber für einen der den EQ nicht entwickelt hat keine leichte Aufgabe. Ich selbst weiß nicht mal mehr wo ich dir Schaltung für den RMS her hatte. Aber den kann mal auch tot legen. Die Filterschaltung selbst ist ja nun wieder bekannt. Gruß Dietmar

  • EQ Eigenbau

    luedre - - Bauteile/Baugruppen

    Beitrag

    Wenn den EQ keiner haben will dann frag ich mal anders rum: gibts hier jemand aus einem Museum wo das Teil ein würdiges Rentnerdasein findet? Gruß Dietmar

  • EQ Eigenbau

    luedre - - Bauteile/Baugruppen

    Beitrag

    Ja ich denke mich erinnern zu können dass es diese Schaltung ist. Aber für das Mäusekino habe ich eine zweite Stromversorgung gebaut.

  • EQ Eigenbau

    luedre - - Bauteile/Baugruppen

    Beitrag

    Ja Layouts zeichnen war eine meiner Lieblingsbeschäftigungen damals. Schön mit gekürzter Kanüle, speziell zurechtgebautem Lineal und verdünnter Nitrofarbe wurde die Leiterplatte nach den entweder vorhandenen oder selbst erstelleten Layouts "gemalt" und in Eisen-III-Chlorid geätzt. Aber die alten Unterlagen sind verschütt gegangen. Mit dem Jahrbuch dürftest du Recht haben. Aber in dem wo ich die Schaltung her hatte gab es meines Wissens nur 1 EQ Schaltung. Gruß Dietmar

  • EQ Eigenbau

    luedre - - Bauteile/Baugruppen

    Beitrag

    Danke euch für das Lob. Damals war ich im Betrieb noch der "Techniker" unseres Ensembles. Da konnte ich aus dem Vollen greifen... Der EQ hat die letzten Jahrzehnte nur noch ein trockenes Kellerdasein gefristet. Ich habe mir damals keine Aufzeichnungen der Schaltungen gemacht - man konnte sich eben mehr merken Aber ich werde mich definitiv von Sachen, die ich nicht mehr nutze, trennen. Für ein Museum habe ich keinen Platz. Das einzige was noch als Schauobjekt rumstehen darf sind 2 alte Fotoappara…

  • EQ Eigenbau

    luedre - - Bauteile/Baugruppen

    Beitrag

    Gibt es noch Bastler die paar gebrauchte Bauelemente brauchen und die Arbeit nicht scheuen sie auszulöten? Dann hätte ich hier meinen, in den 80er'n selbst gebauten EQ zu verschenken. Heute gibt es die Dinger zu Hauf - damals wollte mir jeder das Teil aus den Händen reißen. Grundschaltung war ein EQ mit MAA741 aus dem jährlich in der DDR erscheinenden Büchlein (mein Gott wie hieß das gleich??). Damit hab ich 10 Frequenzen aufgeteilt. Das Ganze mit Analyser LED Anzeige und als Gimmik noch einen R…

  • Zitat von sterabe: „und und antwortet mir auf mein Angebot von 100 € für den T200 dass er schon ein Angebot von 180 € hätte. “ Dann lass ihn doch, vielleicht bekommt er sogar noch viel mehr?? Gruß Dietmar

  • Da muss ich auch noch mal kurz meinen Senf beisteuern. Glasfaserpinsel nur für den mittleren metallenen Schleifring! Evt noch für die kleine Zunge an der Potiachse die da drauf schleift. Kohlebahn nie - wie schon beschrieben - da sind manchmal auch Kontaktflächen drauf bei Potis mit Anzapfungen. Hier nehme ich einen Wattetupfer mit - wie auch schon genannt - Pulmotin. Die ätherischen Beimischungen reinigen und konservieren besser als Vaseline. Gruß Dietmar

  • Biete Trafo

    luedre - - Bauteile/Baugruppen

    Beitrag

    Ich habe hier 2x M102 neue Netz-Trafos gekapselte (mit Kupferblech umwickelt). Sind aus einer großen ungarischen Mehrspurmaschine.Wenn die jemand möchte stelle ich die Fotos nebst Ausgangsspannungen rein. Gruß Dietmar

  • [erledigt] Suche Stereo Decoder SD 2.7

    luedre - - Bauteile/Baugruppen

    Beitrag

    Geh im Reiter "Forum" auf Mitglieder, dann rechts auf "Anfangsbuchstabe", gib "T" ein und scrolle links in er Liste bis Teichi (Teichgräber) Gruß Dietmar